Prototyping-Workflows: Von Low-Fidelity zu In-Situ
Beginnen Sie mit Marker-basierten Skizzen und Flussdiagrammen, die Blickrichtungen, Distanzen und Interaktionspunkte berücksichtigen. So entstehen klare Hypothesen, die später im Raum überprüfbar und messbar werden.
Prototyping-Workflows: Von Low-Fidelity zu In-Situ
Unity ermöglicht schnelle Interaktionsprototypen mit Raycasts, Direct Interactions und Haptik. Das XR Interaction Toolkit beschleunigt typische Muster, während Play-Mode-Tests frühes Feedback liefern und Iterationszyklen spürbar verkürzen.
Prototyping-Workflows: Von Low-Fidelity zu In-Situ
Figma bleibt nützlich: Dokumentieren Sie Zustände, Gesten und Kontextwechsel. Exportieren Sie Screens als Referenz-Overlays in AR-Tools, um Konsistenz, Lesbarkeit und Motion-Bezüge zwischen 2D-GUIs und räumlichen Elementen sicherzustellen.